Nach Tag suchen: "robert bramkamp"
Art Girls
Von anglade@eyzmedia.de
vor 2 Jahren
3536
Art Girls
Art Girls
Art Girls
ART GIRLS by Robert Bramkamp is a romantic science fiction film set in Hamburg and Berlin in the netherworld between science and art. Starring Inga Busch Peter Lohmeyer, Megan Gay and Jana Schulz and feature artworks by Susanne Weirich, Paul McCarthy, Martin Kippenberger, Joseph Beuys et al. "Clearly a global cultural signpost for the art of the 21st century." (Huffington Post)
What's reality and what's art? What happens when the tables are turned, and art no longer imitates nature but things go the other way round? ART GIRLS by Robert Bramkamp asks just these questions, as a satire of the art world in a science fiction format - or is it the other way around? Three Berlin artists, Nikita Neufeld (Inga Busch), Una Queens (Megan Gay) and Fiona da Vinci (Jana Schulz) have been commissioned to present works at the "Art Gate" exhibition, sponsored by the biotech corporation Morphocraft and headed by the Maturana brothers (Peter Lohmeyer in a double role). It soon becomes clear that the art show is just a cover for questionable human experiments. With far-reaching consequences: the lines between utopia and catastrophe as well as art and reality become increasingly blurred. A collective WE-intelligence begins to emerge...
ART GIRLS von Robert Bramkamp ist ein faszinierender Science Fiction Film, in dem Kunst die Welt verändert. Inga Busch, Peter Lohmeyer, Megan Gay und Jana Schulz spielen die Hauptrollen in einem phantastischen Berliner Alltag. Mit Kunst von Susanne Weirich, Paul McCarthy, Martin Kippenberger, Joseph Beuys u.v.a. "Für Liebhaber von Genrefilmen wie für Kunst-Interessierte ein kleiner Leckerbissen, der seinesgleichen sucht.” (kino.de)
“ART GIRLS gehört für mich zu den beglückendsten Erfahrungen, die man mit Film machen kann.” (Georg Seeßlen, Filmkritiker und Autor)
Was ist Realität und was ist Kunst? Was passiert, wenn der Spieß sich umdreht und plötzlich nicht mehr die Kunst die Natur imitiert, sondern umgekehrt? ART GIRLS von Robert Bramkamp geht diesen Fragen nach, als Satire der Kunstwelt im Science-Fiction-Format - oder umgekehrt? Die Berliner Künstlerinnen Nikita Neufeld (Inga Busch), Una Queens (Megan Gay) und Fiona da Vinci (Jana Schulz) sollen auf der "Art Gate" ausstellen, welche von einem Biotech-Konzern unter der Leitung der Maturana-Brüder (Peter Lohmeyer in einer Doppelrolle) gesponsert wird. Bald wird jedoch klar, dass die Ausstellung nur den Rahmen für fragwürdige Experimente darstellt. Mit weitreichenden Auswirkungen: Zwischen Utopie und Katastrophe beginnen Kunst und Realität miteinander zu verschmelzen und eine kollektive WIR-Intelligenz ist im Entstehen begriffen.
2014
Germany
120
FSK 12
German
Chinese
English
French
Indonesian
Russian
Spanish
Inga Busch; Peter Lohmeyer; Megan Gay; Jana Schulz; Gabriele Gysi; Isabelle Höpfner; Klara Herbel; Herbert Schöberl; Saralisa Volm; Christian Steyer; Tomek Nowicki
Robert Bramkamp
Robert Bramkamp
Art Director: Susanne Weirich
Sebastian Egert
Tim Liebe
Andreas Zitzmann
Hubertus Müll
Silvio Naumann
Home of Films - Internationale Hofer Filmtage; achtung berlin new berlin film award; Moscow International Film Festival
IFF - Institut Forschender Film Hamburg GmbH
MFG Baden-Württemberg
FFHSH - Filmförderung Hamburg Schleswig
nordmedia
Featuring art by: Susanne Weirich, Maren Strack, Paul McCarthy, Öyvind Fahlström, Joseph Beuys, Christo und Jeanne Claude, Claire Langan, Martin Kippenberger, Jonathan Meese, Werner Büttner, Julia Oschatz, Astrid Nippoldt, Dirk Meinzer, Victor Alimpiev, Bruno Peinado, Weirich/Bramkamp, Alexej Tchernyi, . Educational rights available.
Kunstwerke von: Susanne Weirich, Maren Strack, Paul McCarthy, Öyvind Fahlström, Joseph Beuys, Christo und Jeanne Claude, Claire Langan, Martin Kippenberger, Jonathan Meese, Werner Büttner, Julia Oschatz, Astrid Nippoldt, Dirk Meinzer, Victor Alimpiev, Bruno Peinado, Weirich/Bramkamp, Alexej Tchernyi, . Bildungsrechte verfügbar.
Art Girls, Robert Bramkamp, Inga Busch, Peter Lohmeyer, Megan Gay, Jana Schulz
0186
0294
0295
0296
1065
2265
2891
3615
3623
3717
3837
3938
28/10/2014
art-girls
art-girls.html
1_smf0gvjd |
|
Beckerbillett
Von anglade@eyzmedia.de
vor 2 Jahren
2285
Beckerbillett
Beckerbillett
Beckerbillett
Robert Bramkamp's unique hybrid of documentary, essay and fiction portrays the Hamburg ticket manufacturer BECKERBILLETT. The company not only manufactures tickets, it also creates a secret currency - each ticket stub promises an event and an experience.
In his short film BECKERBILLETT, filmmaker Robert Bramkamp calls attention to a hidden and yet essential process in the cultural economy – how do spectators gain entrance to the places where entertainment and distraction take place? A new and unusual view behind the scenes of the “dream factory”.
Robert Bramkamps Mixtur aus Doku, Essay und Spielfilm blickt hinter die Kulissen des Hamburger Eintrittskartenherstellers BeckerBillett. Er macht nicht nur Tickets, sondern bringt eine geheime Währung auf den Markt, bei "Abriss" ein Ereignis verheißend.
Mit BECKERBILLETT lenkt Bramkamp die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf einen ebenso vernachlässigten wie essentiellen Prozess der Kulturökonomie: Wie erlangen Zuschauer Eintritt in den Veranstaltungsort, in dem sich Zerstreuung und Unterhaltung abspielen? Eine neue Sicht auf das Thema „Traumfabrik“.
1992
Germany
18
de
Michael Gerthsen
Jürgen Dorn
Michael Tschech
Employees of Beckerbillet
Robert Bramkamp
Robert Bramkamp
Uli Fischer
Wolf Ingo Römer
2nd Prize DokumentART 1993, Neubrandenburg
Hamburg International Short Film Festival
Educational rights available.
Bildungsrechte verfügbar.
Beckerbillett, Robert Bramkamp
0123
0294
0295
0296
1032
1618
2061
2286
04/10/2013
beckerbillett
beckerbillett.html
1_tlg08fio |
|
Der Himmel der Helden
Von anglade@eyzmedia.de
vor 2 Jahren
2286
Heroes' Heaven
Der Himmel der Helden
Der Himmel der Helden
Robert Bramkamp's award-winning documentary-fiction hybrid playfully explores moon landing conspiracy theories. The result is Science Fiction in the truest sense of the word.
HEROES' HEAVEN features real-life astronaut James Irving. Irving appears at a Christian rally, boldly preaching about the connection between the love of Jesus and the advantages of German space technology. Meanwhile, his cosmonaut counterpart is dancing on the moon...
“Robert Bramkamp has made a film of the future."
(Georg Seeßlen)
Robert Bramkamps preisgekrönte Mischung aus Doku und Fiktion spielt mit Verschwörungstheorien um die Mondlandung. Das Resultat ist Science Fiction im eigentlichen Sinne des Begriffes.
Der echte Ex-Astronaut James Irving tritt in DER HIMMEL DER HELDEN als US-amerikanischen Allfahrer auf, der auf einer christlichen Versammlung die Liebe des Herren mit dem Nutzen deutscher Raumfahrttechnologie verbindet. Währenddessen tanzt sein Kosmonautgegenspieler bereits auf dem Mond...
„Der Film verbindet so leicht Dokumentation und Phantasie, erzählt so materialistisch über Metaphysik, zeigt klug und heiter, wie Politik und Liebe zusammengehören...Robert Bramkamp hat einen Zukunftsfilm gemacht.“ (Georg Seeßlen)
1987
Federal Republic of Germany
14
de
Christin König
James Irving
Robert Bramkamp
Robert Bramkamp
Robert Bramkamp
Herbert Baumann
Robert Bramkamp
Hubertus Müll
Special award WDR Münster; Hamburg International Short Film Festival: Audience Award
Experimentalfilm Workshop Osnabrück
Educational rights available.
Bildungsrechte verfügbar.
Der Himmel der Helden, Robert Bramkamp
0294
0295
0296
1032
1618
1717
2285
04/10/2013
der-himmel-der-helden
der-himmel-der-helden.html
1_sss6zd19 |
|
Der Mann am Fenster
Von anglade@eyzmedia.de
vor 2 Jahren
2061
The Man At The Window
Der Mann am Fenster
Der Mann am Fenster
THE MAN AT THE WINDOW by Robert Bramkamp is a radical critique of social therapeutic and architectural concepts. This short film aggressively commits itself to the cinematic and musical influences of other artists.
Residents of a new housing estate in northern Dortmund kidnap the architect. The decisive aesthetic of this film about architectural mono-culture is influenced by the French filmmakers Straub-Huillet; the Dutch band "Four One & Only's" and their title song "Walking in the Woods." THE MAN AT THE WINDOW received the award for best feature film at the Festival International du Film d'Architecture et d'Urbanisme in Lausanne in 1990.
Eine radikale Kritik an sozialtherapeutischen Architekturkonzepten übt der Kurzfilm DER MANN AM FENSTER von Robert Bramkamp, der sich offensiv zu den cineastischen und musikalischen Einflüssen anderer Künstler bekennt.
Bewohner einer Siedlung der Neuen Heimat im Dortmunder Norden kidnappen den Architekten. Die entschiedene Ästhetik dieses Films über architektonische Monokultur ist von Straub-Huillet beeinflusst, der sarkastische Humor von der holländischen Band „Four, One & Only's" und ihrem Titelsong "Walking in the Woods". MANN AM FENSTER erhielt den Preis für den besten Spielfilm auf dem Festival International du Film d'Architecture et d'Urbanisme in Lausanne im Jahre 1990.
1989
Federal Republic of Germany
17
German
Heinrich Hüser
Karl-Heinz Hucke
Angelika Schirmer
Bernd Conrad
Robert Bramkamp
Robert Bramkamp
Festival International du Film d´Architecture et d'Urbanisme de Lausanne: Best Narrative Film
Educational rights available.
Bildungsrechte verfügbar.
Mann am Fenster
0294
0295
0296
1030
1032
1618
02/07/2013
mann-am-fenster
mann-am-fenster.html
1_7iyrc6sr |
|
Der Bootgott vom Seesportclub
Von anglade@eyzmedia.de
vor 2 Jahren
1032
The Boat God of the Lakeside Sports Club
Der Bootgott vom Seesportclub
Der Bootgott vom Seesportclub
In THE BOAT GOD OF THE LAKESIDE SPORTS CLUB, Robert Bramkamp boldly links the most banal Brandenburg present with the mythical depth of the Sumerian Gilgamesh myth. As part of a job creation scheme, the central character Enki (played by Steffen Scheumann) works as a handyman at Wendisch-Rietz lakeside sports club. The voice over, however, insists that we grasp the most everyday activities (such as painting bricks, rowing competitions, standing around on the jetty) as mythical events and Herr Enkert as Enkidu. Which, due to the vastly diverging conceptions, is funny – as funny as Bramkamp’s films – although not always visible at first glance – fundamentally are. (Ekkehard Knörer for taz)
Steffen Enkert befindet sich in einer Arbeitsmaßnahme eines Seesportclubs am Scharmützelsee nahe Berlin. Enkert entdeckt, dass der Club aus vielen Gründen jenem einzigartigen „Ort des Schilfs“ ähnelt, von dem schon die sumerische Zivilisation ausging. Er entdeckt außerdem, dass er die Reinkarnation sumerischen Bootgottes Enki ist. Im filmischen Mikrokosmos, in dem der Scharmützelsee auch geografisch mit dem alten Zweistromland verschmilzt, waltet Enki als Gottheit. Bei der „narrativen Regionalentwicklung“ stellt Enki die Frage: „Wie wollen wir in Zukunft arbeiten und welche Spielregeln brauchen wir dafür? Dazu verspricht er den Menschen, sie mit einhundert neuen Fähigkeiten auszustatten. Deren Erprobung wird von einem internationalen Netzwerk beraten.
2006
Germany
82
German
Seesportclub Wendisch-Rietz
Claudia Basrawi
Robert Meller
Mario Mentrup
Steffen Scheumann
Hanne Wenke
Jörg Wenke
Robert Bramkamp
Robert Bramkamp
Jakobine Motz
Robert Bramkamp
Hubertus Müll
Silvio Naumann
Christian Weigand
Max Marduk
ME 100
2006: Transmediale (D); 2005: Duisburger Filmwoche (D)
BramkampWeirich GbR
ZDF/arte (Commissioning Editor: Doris Hepp)
Kulturstiftung des Bundes
Educational rights available. Auf DFILMS kannst Du Dich über alle Filme von Robert Bramkamp und vielen anderen informieren. Probiers aus! . Bildungsrechte verfügbar.
The Boat God of the Lakeside Sports Club (Der Bootgott vom Seesportclub)
0294
0295
0296
1030
31/07/2012
der-bootgott-vom-seesportclub
der-bootgott-vom-seesportclub.html
1_wxzmwrbp |
|
Die Eroberung der Mitte
Von anglade@eyzmedia.de
vor 2 Jahren
0296
The Conquest of the Centre
Die Eroberung der Mitte
Die Eroberung der Mitte
THE CONQUEST OF THE CENTRE is a funny and complex examination of the psychotherapy boom. It portrays the adventures of the unscrupulous whizkid therapist Mark Stroemer (Peter Lohmeyer) and his female rival Wolke Donner. The therapy-damaged Wolke goes undercover to infiltrate the offices of her erstwhile therapist Stroemer, who shamelessly exploits his most hopeless therapy cases to write dubious self-help bestsellers. Challenged by the intelligent and attractive spy, the quack doctor goes into high gear and helps Jacoby, a real estate broker hooked on psychotherapy, beat cancer.
DIE EROBERUNG DER MITTE schildert die Abenteuer des skrupellosen Erfolgstherapeuten Mark Stroemer und seiner Gegenspielerin Wolke Donner, die unter falschen Namen sein Vertrauen erwirbt, um ihm das Handwerk zu legen. Stroemer verarbeitet trostlose Therapiefälle zu dubiosen Lebenshilfe-Bestsellern. Herausgefordert durch die intelligente und attraktive Spionin, läuft der Scharlatan zu Höchstform auf und er besiegt den Krebs des therapiesüchtigen Maklers Jacoby.
„Eine Komödie über den rasenden Psycho-faschismus seiner Zeit...“ (Olaf Möller, taz)
1995
Germany
77
FSK 16
German
Karina Fallenstein
Peter Lohmeyer
John S. Mehnert
Franziska Ponitz
Andreas Raedler
Marie Schmidt
Manfred Studer
Bernhard Wutka
Matthias Fuchs
Elke Kaiser
Thomas Knab
Boris Krebs
Leonard Lansink
Robert Bramkamp
Robert Bramkamp
Susanne Weirich
Ekkehard Pollack
Renate Merck
Wolf-Ingo Römer
Hubertus Müll
Max Ophuels Preis; Berlinale
Wüste Filmproduktion
Premiere
Robert Bramkamp
Stefan Schubert
Ralph Schwingel
Educational rights available.
Bildungsrechte verfügbar.
The Conquest of the Centre (Die Eroberung der Mitte)
0294
0295
1030
1032
1618
19/11/2011
die-eroberung-der-mitte
die-eroberung-der-mitte.html
1_aqjmiqh4 |
|
Prüfstand 7 (Teststand 7)
Von anglade@eyzmedia.de
vor 2 Jahren
0294
Teststand 7
Prüfstand 7
Prüfstand 7
At the centre of the experimental film-collage TESTSTAND 7 is the V-2 rocket, the so-called “Wunderwaffe” (wonder weapon) developed by the Nazis. On October 3, 1942, the V-2 became the first rocket to enter space. After the war, despite accusations of his involvement in Hitler’s regime, its designer Wernher von Braun was given a leading position in the NASA space program. TESTSTAND 7 is a character study of the rocket... The film is aimed at the heart of our fascination with modern technology, for which the rocket stands as its towering emblem. For TESTSTAND 7, the US cult author Thomas Pynchon has for the first time given permission for a partial filming of his rocket novel Gravity’s Rainbow. (Michael Girke)
Prüfstand 7 ist eine experimentelle Film-Collage, die der Geschichte der V2, der sogenannten „Wunderwaffe“ der Nazis auf den Spuren geht.
Am 3. Oktober 1942 fliegt die V2 als erste Rakete der Technikgeschichte ins Weltall. Nach Kriegsende ist ihr Konstrukteur Wernher von Braun in die leitende Position der NASA-Weltraumprogramme aufgestiegen – trotz seiner Involvierung am NS-Regime. Prüfstand 7 ist eine Charakterstudie der Rakete, die sich hier Bianca nennt. Auf der Suche nach ihrem Ursprung reist Bianca quer durch Deutschland.
Für Prüfstand 7 erlaubte der amerikanische Schriftsteller Thomas Pynchon erstmals die auszugsweise Verfilmung seines Raketenromans „Die Enden der Parabel“ („Gravity's Rainbow“). Robert Bramkamp wagt sich heran.
2001
Germany
110
de
Inga Busch
Peter Lohmeyer
Matthias Fuchs
Mario Mentrup
Hanjo Berressem
Jeff Caster
Christin König
Friedrich Kittler
Gerhard Motz
Hubertus Müll
Robert Bramkamp
Robert Bramkamp
Olga Fedianina
Andreas Goldstein
Jakobine Motz
Anja Neraal
Robert Gräf
Hubertus Müll
Max Knoth
Deutsches Filmorchester Babelsberg
Robert Forster
Next Film Filmproduktion
VCC Perfect Pictures AG
HFF
ZDF/3sat
Robert Bramkamp
Sabine Linz
Bremische Landesmedienanstalt
Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern
MDM Mitteldeutsche Medienförderung
Filmförderung Hamburg
Scientific advice: Helmut Höge, Rembert Hüser
Archive footage: esa European Space Agency, NASA, Trion Film, Filmmuseum Berlin, Deutsches Technikmuseum Berlin, Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum, Deutsches Museum München, Library of Congress Washington, KZ-Gedenkstätte Mittelbau Dora. Educational rights available.
Scientific advising: Helmut Höge, Rembert Hüser
Archives: esa European Space Agency, NASA, Trion Film, Filmmuseum Berlin, Deutsches Technikmuseum Berlin, Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum, Deutsches Museum München, Library of Congress Washington, KZ-Gedenkstätte Mittelbau Dora
Auf DFILMS kannst Du Dich über alle Filme von Robert Bramkamp und vielen anderen informieren. Probiers aus! . Bildungsrechte verfügbar.
Prüfstand 7 (Teststand 7)
0240
0198
0295
0296
1030
1032
19/11/2011
prufstand-7
prufstand-7.html
1_oo4rwj80 |
|
Gelbe Sorte
Von anglade@eyzmedia.de
vor 2 Jahren
0295
Yellow Species
Gelbe Sorte
Gelbe Sorte
Robert Bramkamp's first full-length feature film YELLOW SPECIES (1987) concerns a young farmer’s struggle for survival. Rather than making a predictable melodramatic milieu study, Bramkamp's film revolves around a tale of sophisticated subsidy fraud. Bramkamp combines the conspiracy tale with elements of industrial film and Chinese communist propaganda to create a love story made under the sign of the pig cycle.
Robert Bramkamps erster abendfüllender Spielfilm ist so etwas wie eine Liebesgeschichte in Zeiten des Schweinezyklus. "Dieser Bauer, Bernd, geht pleite... Die Preise sinken zyklisch. Das nennt man Schweinezyklus. Und immer, wenn die Schweinepreise weit im Minus sind, also unter den Herstellungskosten, sterben viele Bauern. ... Bernd ist in einer Situation, dass er relativ notgedrungen ganz sicher pleite gehen wird." (Annett Busch)
Jenseits von absehbaren melodramatischen Milieustudien erzählt der Film von einem raffinierten Subventionsbetrug und verbindet eine Verschwörungsgeschichte mit Industriefilm und rot-chinesischer Propaganda.
1987
Germany
90
German
Christin König
Josef Drees
Henry Spencer
Heinrich Hüser
Dorothee Busch
Bernhard Wutka
etc.
Robert Bramkamp
Robert Bramkamp
Herbert Baumann
Robert Bramkamp
Martin Hagemann
Hubertus Müll
Silly Girls im Auftrag des ZDF
Redaktion Peter Nadermann
Educational rights available.
Bildungsrechte verfügbar.
Yellow Species (Gelbe Sorte)
0294
0296
1030
1032
19/11/2011
gelbe-sorte
gelbe-sorte.html
1_0r5uzrj7 |